GÜLTIG FÜR ALLE PRODUKTE AUSSER TICKETS – ENDET AM 1. DEZEMBER
FERDY DOERNBERG : “Before the sun goes down”
( DLR – Subkulturelle Schallplattenproduktionen – ABC Roxxon )
Wir schreiben das Jahr 2020 und die gesamte Musikwelt erlahmte plötzlich aufgrund der Corona-Krise von einem Tag zum anderen, was speziell für Berufsmusiker aber auch andere Vertreter dieser Branche wie z.b. Veranstaltungstechniker einem Arbeitsverbot gleichkommt – und ein Ende ist noch nicht abzusehen!
In einer solchen Situation kann man resignieren, zum Alkoholiker werden, sich einen Corona-Bauch anfressen – oder aber die unerwartete Auszeit kreativ nutzen!
Zu letzerem hat sich der deutsch-englische Musiker, virtuose Slidegitarrist und Keyboarder und Singer/Songwriter Ferdy Doernberg, der als Studiomusiker bislang auf mehr als 300 Alben verschiedener Stilrichtungen mitwirkte, entschlossen und deshalb präsentiert er nun ein paar Monate später aus der Lockdown-Isolation sein persönliches Corona-Tagebuch: “Before the sun goes down”!
Musikalische Gäste sind neben seinen Kollegen von Rough Silk u.a. der amerikanische Schlagzeuger Mark Zonder (Fates Warning, Warlord) und Jörg Uken ( u.a. Produzent von Anvil).
Auch ein Gastsolo von Mathias Dieth, der vielen noch als langjähriger Gitarrist von U.D.O. in Erinnerung geblieben sein dürfte, ist auf dem Album zu hören.
Ansonsten spielte Doernberg, der neben seiner eigenen Band Rough Silk seit 1998 festes Mitglied der Band des deutschen Chartstürmers Axel Rudi Pell ist und seit 2010 sein Talent als Multiinstrumentalist ( Gitarre, Keyboards, Trompete, Akkordeon, Slide, Lap Steel ) in der Band des sich auf einer musikalischen Weltreise befindenden Matt Gonzo Roehr ausleben kann, einen Großteil der Instrumente auf dem Album selbst ein.
Natürlich sind die 19 Songs nicht nur in den letzten Monaten, sondern in den 4 Jahren seit Doernberg´s letztem Solo-Album “Orexigenic songs for overfed people” (2016) entstanden und behandeln deshalb nicht nur die Corona-Krise, sondern diverse verschiedene Themen und einige der Songs enthalten z.b. auch klare Statements gegen Rassismus oder auch den leider immer salonfähigeren Rechtspopulismus, der Doernberg als Deutsch-Engländer mit jüdischen Wurzeln, dessen Vater als jüdischer Junge in letzter Minute den Nazis entkommen konnte (Doernberg´s Großeltern überlebten hingegen nicht!) zunehmend beunruhigt.
Musikalisch ist es vielleicht Doernberg´s bislang zugänglichste und entspannteste Solo_CD, was eventuell auch auf die Entschleunigung durch die Corona-Krise zurückzuführen ist.
Einige der Songs sind typische, slidegitarrenlastige Songs im klassischen Singer/Songwriter-Gewand – andere jedoch eher rockiger und sogar tatsächlich “Popsongs” – und auch Doernberg´s Pianospiel hat mehr Raum als auf seinen letzten CD´s. Instrumentale Virtuosität ist auf diesem Album niemals Selbstzweck – sondern steht immer im Dienste der oft ironischen, teilweise sehr sardonischen, abstrakten und oft auch gesellschaftskritischen Texte.
Nicht zuletzt durch die Mitwirkung des kalifornischen Schlagzeugers Mark Zonder hat das Album auch eine deutliche Westcoast-Schlagseite bekommen und bietet Klänge, die man von Doernberg so bislang nicht zu hören bekam!
Die typisch britischen Harmonieverbindungen wie z.b. in dem Song “Gentleman with a thing” sind natürlich trotzdem weiterhin ein wichtiger Bestandteil des musikalischen Universums des klassisch ausgebildeten Musikers, der als Studiomusiker auf Studioalben so unterschiedlicher Künstler wie u.a. Avantasia, Ian Paice´s Purpendicular ( Deep Purple ), Howard Carpendale, Crimson Glory, Chris Caffery, Holy Moses, Destruction, David Hasselhoff, Rotz & Wasser, Volxsturm, David Reece, Roy Black, Desperados, Krawallbrüder, Eden´s Curse, Kevin Russell, Martens Army, Madonna, Peter Alexander, Sodom, Kärbholz, Herzlos, Frei.Wild, Gary Barden ( MSG ), Kevin M. Buck, John Wesley Harding, Accept, Sweet, Helloween und Masterplan sowie diversen Soundtracks für Film und Fernsehen spielte und 2017 zusammen mit Anke Sobek unter Mitwirkung prominenter Gäste wie Sascha Pierro (Marquess), Chris Laut (Ohrenfeindt), Henny Wolter (Nitrogods, Thunderhead), Christof Stein-Schneider (Fury In The Slaughterhouse), Sebi Stomper (Stomper 98), Jeff Kollman (UFO, Chad Smith´s Bombastic Meatbats, Glenn Hughes), Helge Engelke (Fair Warning), Roland Grapow (Masterplan, Helloween), Steve Mann (Sweet, Eloy, MSG), Sabina Classen (Holy Moses), Mike Terrana (Yngwie Malmsteen, Tony Mac Alpine, Rage, Tarja, etc…) und Martin Huch (Heinz Rudolf Kunze, Reinhard Mey, Stoppok) das Kinderrockmusical “Käpt´n Helge zieht auf´s Land” realisierte und live in Europa, Südamerika und den USA u.a. Uli Jon Roth (ex-Scorpions), Therion, John Wesley Harding, Julian Dawson, Joseph Parsons, Robbie Krieger (The Doors), Jeff Kollman, Freedom Call, Vengeance, Craig Robinson (Bassist von John Lee Hooker ), Metalium, Crimson Glory, Kärbholz, Rotz & Wasser, David Paitch (& Bobby Kimball ( Toto ), Kevin Russell´s Veritas Maximus, Karel Gott, Warren De Martini ( Ratt ), Graham Bonnett ( Rainbow ), John Lawton ( Uriah Heep ), Costa Cordalis, Rob Rock ( Driver ), Rod Gonzales (Die Ärzte), Gamma Ray, Jon Oliva (Savatage), Emma Bunton (Spice Girls), Olivia Newton-John (TV-Show “Wetten Dass”), Gottlieb Wendehals, Terry Lee Hale, Max Weinberg (Drummer von Bruce Springsteen´s “E-Street-Band”), Mike Vescara (Yngwie Malmsteen, Loudness), Volxsturm, Ana Popovich und seinen Jugendhero Jason Ringenberg ( Frontmann der legendären Jason & The Scorchers ) begleitete.